![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Historischer Hintergrund
Das heutige Haus Münte wurde zwischen 1744 und 1746 als barocker Verwaltungssitz der Grafschaft Rietberg errichtet. Es ersetzte einen älteren Bau, in dem zuvor eine gräfliche Münzprägestätte untergebracht war. Der Name “Münte” leitet sich vom niederdeutschen Wort für “Münze” ab und erinnert an diese frühere Nutzung.
Nach der Aufgabe der Münzprägung diente das Gebäude als Wohn- und Amtssitz des höchsten Verwaltungsbeamten der Fürsten von Kaunitz-Rietberg. Im Jahr 1822 übernahm Friedrich Ludwig Tenge, ein Kaufmann aus Osnabrück, die Besitzungen der mediatisierten Grafschaft. Seitdem befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Tenge-Rietberg.
Architektonische Bedeutung
Haus Münte ist ein dreiflügeliger Bau im Stil des Spätbarocks mit hohem Sockelgeschoss. Es wurde auf den Fundamenten des Vorgängerbaus errichtet und besticht durch seine repräsentative Architektur. Um 1900 wurde das Gebäude im Inneren im neorenaissancehaften Stil umgestaltet und modernisiert.
Nutzung heute
Heute beherbergt das Gebäude das Café Münte, das in einem benachbarten Fachwerkhaus aus dem Jahr 1651 eingerichtet wurde. Das Café bietet rund 90 Sitzplätze im Innenbereich sowie einen gemütlichen Biergarten mit etwa 35 Plätzen. Besonders beliebt ist das umfangreiche Frühstücksbuffet an Wochenenden und Feiertagen. Das Café gilt als beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Besucher der Stadt und verbindet kulinarischen Genuss mit historischem Flair.
Quellen:
Wikipedia: Münzgeschichte der Grafschaft Rietberg
Wikipedia: Schloss Rietberg (Rietberg)
Teutoburger Wald Tourismus: Café Münte
Offizielle Website: www.cafemuente-rietberg.de
- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Region Ostwestfalen-Lippe
- Kreis Gütersloh
- Emsland (Randlage)
- Radwege:
- EmsRadweg
- Rietberger Rundweg
- Europaradweg R1
- Römer-Lippe-Route
- BahnRadRoute Hellweg-Weser
- Radroute Historische Stadtkerne
- Wanderwege:
- Ems-Erlebnisweg
- Rietberger Wanderweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Historischer Stadtrundgang Rietberg
- Rundwanderweg Rietberg
- Emsauenweg